Unser neues Bewegungs- und Gesundheitsprojekt „PAKT an“ hat das Ziel die Bewegungsförderung in den Kitas zu verankern. Geleitet wird das Projekt von der TU München und hilft uns Bewegungsmöglichkeiten in unseren Alltag ganzheitlich zu integrieren und für die Kinder spielerisch zu gestalten.
Das pädagogische Personal hat bereits eine Einführungsveranstaltung und Schulung zu dem Projekt erhalten und füllt in regelmäßigen Abständen Fragebögen aus, um das Projekt zu optimieren. Jede Gruppe hat einen Aufsteller erhalten mit vielen verschiedenen Karten. Es gibt Karten, welche Aktivitäten und verschiedene Spiele anleiten. Diese sind auf der Vorderseite mit den Symbolen eines Hauses, eines Fußballes oder mit beiden gekennzeichnet, was für „im Gruppenraum“ und „draußen“ beziehungsweise „Turnhalle“ steht. Und auf der Rückseite ist die Karte mit der Anleitung versehen.
Die anderen Karten stehen jeweils für einen Wochentag und werden täglich und wöchentlich wiederholt. Das sind „Ellis Gefühls- Montag“, „Franzis Flamingo- Dienstag“, „Fines Fantasie-Mittwoch“, „Karls Kraft-Mittwoch“, „Ginas Beweglichkeits-Donnerstag“ und „Wilder- Zoo- Freitag“. Zu jeder Karte gibt es Übungen, die dann an dem betreffenden Tag durchgeführt werden. Elli ist ein Elefant, Franzi ein Flamingo, Fine ein Fisch, Karl ein Känguru und Gina eine Giraffe. Zudem gibt es noch zwei weitere Tiere, der Wal und der Löwe. Die Tiere lassen sich zu verschiedenen Themenbereichen zuordnen. Im Bezug auf Motorik und Bewegung steht das Känguru für Kraft, der Wal für Ausdauer, der Flamingo für Koordination und die Giraffe für Beweglichkeit. Der Elefant steht für soziale-emotionale Kompetenzen, der Löwe für Konzentration und Wahrnehmung und der Fisch für Entspannung.
Mit Hilfe der Tiere kann das pädagogische Personal die Kinder sehr gut abholen und die Umsetzung erleichtern. Auch den Kindern macht das wahnsinnig viel Spaß und sie stellen eine Verbindung her zwischen den Tieren und den Bewegungen und Aktivitäten.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.